уторак, 13. јануар 2009.

Miroslav B. Dušanić: Dämmerung

© by Marja-liisa Torniainen (2008)

Dämmerung

/…so still ist hier in meinem Zimmer, zwischen der Strenge der flachen Wände so leblos und öde. Das Dunkel nimmt seinen Lauf, kühl und tödlich. Das Licht ausgeht. Es wird Nacht ohne Mond./ 

aber das gefühl: dem selbst
und der nacht überlassen
ohne tröstliche worte

aber das gefühl: entfremden
gespenstisch mich auflösen
in dem äther…

Ob ich deshalb Dich vermisse?

Miroslav B. Dušanić
(Ausschnitt aus meinem „nachlass von lucas“)

5 коментара:

  1. Wunderbar, lieber @miro!

    Da finde ich mich wieder!

    ..grüßt dich Monika

    ОдговориИзбриши
  2. sich in dem Äther auflösen - nice :)
    Was ist eigentlich für dich Äther?
    Wikipedia entmystifiziert es zur Gänze :(

    ОдговориИзбриши
  3. Hallo Hebamme,

    ich frage aber warum muss man überhaupt „googlen“: der Äther ist in unserem Wortschatz schon längst vertreten…

    wenn ich mich stark begrenze, dann sage ich nur Weite/Raum des Himmels/Erdatmosphäre/Luft - in grich. Philos. ein lebendiger, feiner Urstoff / Weltseele…

    …und viel, viel mehr!

    LG
    @miro

    ОдговориИзбриши
  4. @miro:
    Wenn ich mich recht erinnere bist du ein serb. orthodoxer Christ. Geht das mit deinem Glauben konform bzw. was sagen die orthodoxen Priester zum Äther? Ach ja, und noch eine Frage: Gibt es Mystiker bei den Orthodoxen auch?

    ОдговориИзбриши
  5. …nehme mir bitte nicht übel, aber was haben deine Fragen
    gemeinsames mit meinen Texten - ich bin der Schreibende
    und kein Priester und noch weniger Theologe…

    auch wenn ich ein Gläubiger bin (und evtl. „mystifiziere“/auf
    der Suche bin), ändert daran nicht - die Orthodoxe Kirche ist
    eine große Familie, mein Platz (als Laie) ist trotzdem gesichert

    vor dem Gott (wenn er existiert und ich gehe davon aus) sind
    wir alle gleich…egal ob Patriarch, Priester, ob Mystiker oder
    irgendjemand anders …

    ...wie steht Orthodoxe Kirche zur Literatur bzw. Philosophie
    ist sehr komplex z.B. Dostojewski wird sehr gelobt, auch Löw
    Tolstoi, auch viele sozial engagierte Schriftsteller, Satiriker,
    „Aufklärer“, Lyriker etc. werden positiv erwähnt, manche wie
    z.B. Nietzsche werden mehr kritisiert…

    aber darüber reden/diskutieren/die Meinungen (aus)tauschen
    möchte hier nicht - ich finde es unpassend und hat auch nicht
    mit meinem Text zu tun…

    @miro

    ОдговориИзбриши

Die Rechtslage macht folgenden Hinweis notwendig:
http://miroslavdusaniclyrik.blogspot.com
hat keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten externen Seiten.

http://miroslavdusaniclyrik.blogspot.com
distanziert sich daher ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten externen Seiten und übernimmt keinerlei Haftung für die Inhalte der Seiten, auf die von diesem Blog aus verwiesen wird.

Alle Rechte für die Wortprodukte und Bilder sind, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben, ausschließlich bei © Miroslav B. Dušanić.

Es wird entsprechend §28 Abs. 4 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ausdrücklich der in §28 Abs. 3 BDSG definierten Nutzung meiner Daten und der Daten Dritter für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung widersprochen.

Kommentare geben ausschließlich die Meinung des jeweiligen Verfassers wieder.

Ich behalte mir vor, beleidigende, rassistische, vulgäre oder nicht gesetzeskonforme Kommentare zu löschen.