![]() |
© by Nathan W Jones - Mystic |
Danilo Kiš
![]() |
© by Nathan W Jones - Mystic |
Die Rechtslage macht folgenden Hinweis notwendig:
http://miroslavdusaniclyrik.blogspot.com
hat keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten externen Seiten.
http://miroslavdusaniclyrik.blogspot.com
distanziert sich daher ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten externen Seiten und übernimmt keinerlei Haftung für die Inhalte der Seiten, auf die von diesem Blog aus verwiesen wird.
Alle Rechte für die Wortprodukte und Bilder sind, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben, ausschließlich bei © Miroslav B. Dušanić.
Es wird entsprechend §28 Abs. 4 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ausdrücklich der in §28 Abs. 3 BDSG definierten Nutzung meiner Daten und der Daten Dritter für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung widersprochen.
Kommentare geben ausschließlich die Meinung des jeweiligen Verfassers wieder.
Ich behalte mir vor, beleidigende, rassistische, vulgäre oder nicht gesetzeskonforme Kommentare zu löschen.
Zwei kurze Punkte plus Nachfragen:
ОдговориИзбриши"Ich begriff: / In meiner Hand / Der Messer eines Königs ..." Es müsste ja eigentlich "das Messer" heißen.
"Eines nur fehlte noch: Die Kerzen
Für das Gebet / Und ein ferner Nachtigallenklang" Das "Eines" auf der einen Seite, die Kerzen im Plural plus die Vogelstimme auf der anderen: Da ist "Eines" natürlich grammatisch nicht korrekt.
Aber sind das eigentlich Versehen oder absichtsvolle Sollbruchstellen? Welche Zugangsmöglichkeiten gibt es für den Leser, falls letzteres zutrifft?
Viele Grüße
Ralf
Hallo Ralf!
ОдговориИзбриши1. im Textentwurf stand da „der Stab“ (der Stock), später wurde er mit dem Messer ersetzt – nicht korrekt: aus Versehen blieb Artikel des ursprünglichen Wortes weiterstehen… ich habe Korrektur durchgeführt
2. ich habe sehr lange überlegt bevor ich „Eines“ statt „Einiges nur fehlte noch“ schrieb – grammatisch falsch aber in der Praxis (Sprache der „emotivbeladenen Personen“) öfter vorkommt, dass man sagt: „Eines darf/soll man nicht aus den Augen verlieren…“ und dann unbemerkt listet eine ganze Reihe von Dingen (ganz unbemerkt „Eines“ übernimmt Rolle des Einiges/des Vieles)…
Ich experimentiere („ausprobiere“) gern, „die Steifheit“/“die Gesetzlichkeit“ der deutschen Sprache nervt mich, sie zwingt mich nach bestimmten Regeln zu tanzen, nur bestimmte Räume zu nutzen, sie raubt mir die Freiheit usw.… dann reagiere ich sehr oft rebellisch – manchmal gelingt es mir, sehr oft „schieße“ ich daneben und bin ein Verlierer…
…geposteter Text hat auch eine Ergänzung (bzw. eine Fortsetzung), vielleicht poste ich sie wenn ich noch den Mut aufsammle…
Sehr dankbar!
Miroslav
Ich poste weitere Bruchstücke…
ОдговориИзбришиCHAPEAU!!!
ОдговориИзбришиLG
ELsie
Ich finde es sehr interessant, dass du die Sprache als Begrenzung empfindest. Ich habe gerade Herta Müller gelesen, die einen guten Satz dadurch definiert, dass er die Leser in einen "wortlosen" Bereich versetzt.....
ОдговориИзбриши