уторак, 28. август 2012.

„Serbische Zigeuner“

Wilhelm Thöny:  „Serbische Zigeuner“
Roma wurden von den Balkanstaaten im 20 Jahrhundert stets auch zum Wehrdienst eingezogen und in den Kriegen eingesetzt. Im ersten und zweiten Weltkrieg kämpften Roma vor allem in der serbischen bzw. jugoslawischen Armee.

Das abgebildete Gemälde, das serbische Roma-Soldaten im ersten Weltkrieg darstellen soll, dürfte ca. 1916 entstanden sein.

Es typisiert die Dargestellten den völkisch-nationalistischen Stereotypen folgend physisch als „Zigeuner“, und zwar mit einer bemerkenswerten Auffälligkeit: Der Soldat im Vordergrund richtet sein Gewehr wie selbstmörderisch auf sich, ein Umgang mit diesem Gegenstand, der als äußerst unsoldatisch anzusehen war (und ist). Die Annahme liegt nahe, dass der Maler damit einen grundsätzlichen Mangel an militärischen Eigenschaften von „Zigeunern“ behaupten wollte, wie es wiederum der Vorurteilsbildung zu „Zigeunern“ entsprochen hätte.

(Nähere Auskunft bei Dr. Ulrich E. Opfermann in „nevipe – Nachrichten und Beiträge aus dem Rom e.V.; Heft 1/2012“)

Нема коментара:

Постави коментар

Die Rechtslage macht folgenden Hinweis notwendig:
http://miroslavdusaniclyrik.blogspot.com
hat keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten externen Seiten.

http://miroslavdusaniclyrik.blogspot.com
distanziert sich daher ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten externen Seiten und übernimmt keinerlei Haftung für die Inhalte der Seiten, auf die von diesem Blog aus verwiesen wird.

Alle Rechte für die Wortprodukte und Bilder sind, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben, ausschließlich bei © Miroslav B. Dušanić.

Es wird entsprechend §28 Abs. 4 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ausdrücklich der in §28 Abs. 3 BDSG definierten Nutzung meiner Daten und der Daten Dritter für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung widersprochen.

Kommentare geben ausschließlich die Meinung des jeweiligen Verfassers wieder.

Ich behalte mir vor, beleidigende, rassistische, vulgäre oder nicht gesetzeskonforme Kommentare zu löschen.