среда, 5. септембар 2012.

Mariusz Grzebalski: Das Gedicht

Mariusz Grzebalski: Słynne i świetne / Biuro Literackie - Wrocław (2004)


Das Gedicht

das ein Sonett werden sollte, will kein Sonett sein.
Im Mai verliert es für drei Wochen die Sprache.
Träumt, dass es ein Pantun ist.
Die kosmische Szenerie eines
Zementwerks und herumliegende Abfälle
auf dem LKW-Stützpunkt in Mulhouse -
ganz wie in Polen - wecken es aus der Lethargie.
Die neue Interpunktion schnappt es im Gasthaus
zum Hirschen in Salzburg auf.
Doch zu dem, was es ist, wird es in Olejnica
unweit von Przemęt - in einem finnischen Häuschen,
an einem mit Entengrütze zuwachsenden See.
Ein kleines Mädchen sagt: Heulhüpfer - da ist es schon!
Das schnellste im Dorf.

Mariusz Grzebalski

(Aus dem Polnischen: Doreen Daume)

1 коментар:

Die Rechtslage macht folgenden Hinweis notwendig:
http://miroslavdusaniclyrik.blogspot.com
hat keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten externen Seiten.

http://miroslavdusaniclyrik.blogspot.com
distanziert sich daher ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten externen Seiten und übernimmt keinerlei Haftung für die Inhalte der Seiten, auf die von diesem Blog aus verwiesen wird.

Alle Rechte für die Wortprodukte und Bilder sind, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben, ausschließlich bei © Miroslav B. Dušanić.

Es wird entsprechend §28 Abs. 4 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ausdrücklich der in §28 Abs. 3 BDSG definierten Nutzung meiner Daten und der Daten Dritter für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung widersprochen.

Kommentare geben ausschließlich die Meinung des jeweiligen Verfassers wieder.

Ich behalte mir vor, beleidigende, rassistische, vulgäre oder nicht gesetzeskonforme Kommentare zu löschen.