четвртак, 13. септембар 2012.

Miloš Crnjanski: Iris Berlina

© Archiv: Zadužbina Miloša Crnjanskog, Belgrad
»Ein Irrtum (unter vielen) ist also, dass die vergänglichen Menschenwerke in Deutschland farblos, düster und verschwommen sind. Im Gegenteil, sie sind voller Farben und von äußerst intensiver Wirkung. 
Der erste Eindruck ist: die Erde, die Felder, die Äcker sind dabei zu verschwinden, die Städte, die Werke von Menschenhand, sind schon derart zahlreich und dermaßen mit dem Verkehr und der Industrie verbunden, dass das deutsche Land nicht mehr vom Willen Gottes, sondern vom Profil der Arbeit geprägt ist. 
Regen, Sturm, Schneegestöber im Wald; die ersten Frühlingstage mit ihrer milden Sonne und sprießendem Gras zwischen kahlen Sträuchern, auf denen der Schnee schmilzt; lange Pappelreihen; das alles ist nur Zufall, nicht das Wesentliche. Die tiefen Gründe bewaldeter Täler; das dunkle Röhricht um die Seen, wo die Spinnen ihre Netze weben; die Hochebenen, auf denen sich die Kornähren im Wind biegen; die Berglichtungen und die vereisten Höhen, zu denen die Deutschen nach Feierabend massenweise strömen, das alles sind nur Ausflüchte aus einem Leben, aus dem es kein Entrinnen mehr gibt. 
Geräuschlos im Auto brausend oder auf surrenden Fahrrädern bringt man seinen Körper hinaus in die Natur, aber das hinterlässt in der Seele nicht die gleichen Spuren wie ein langes Leben mit Bergen und Feldern, mit Viehherden und Ameisen, sondern lediglich den Eindruck von etwas Verlorenem und Künstlichem, von etwas melancholisch Bukolischem. 
So haben auch das deutsche Dorf und das Leben auf dem Lande an Bedeutung verloren, diese einstigen Quellen vieler Erkenntnisse und sinnlicher Freuden, mit denen sich nur noch die Ursprünglichkeit reicher flämischer und böhmischer Dörfer messen konnte. Die deutschen Dörfer sind nicht mehr ausgelassen in ihren Festen, noch besitzen sie die Kraft mystischer, in der Gemeinschaft bezeugter Gottergebenheit. Auch ihre Brunnen, ihre Friedhöfe, die spitze Gotik ihrer Kirchen entzücken nicht mehr. Vergessen sind die Tänze auf dem Dorfanger, und selbst die Schaf- und Rinderherden haben nicht mehr die Bedeutung des Lebensnotwendigen, die Hochzeiten und Beerdigungen haben die Schönheit der Bilder eingebüßt, die im Abenddunst den Glanz des Unsichtbaren verkörperten. Die Dörfer werden nun erdrückt von den Schildern ihrer kleinen Banken, von den Antennen auf den Dächern und von grässlich angestrichenen Kinos.«  

Miloš Crnjnski
 
ISBN: 3866601085

Нема коментара:

Постави коментар

Die Rechtslage macht folgenden Hinweis notwendig:
http://miroslavdusaniclyrik.blogspot.com
hat keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten externen Seiten.

http://miroslavdusaniclyrik.blogspot.com
distanziert sich daher ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten externen Seiten und übernimmt keinerlei Haftung für die Inhalte der Seiten, auf die von diesem Blog aus verwiesen wird.

Alle Rechte für die Wortprodukte und Bilder sind, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben, ausschließlich bei © Miroslav B. Dušanić.

Es wird entsprechend §28 Abs. 4 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ausdrücklich der in §28 Abs. 3 BDSG definierten Nutzung meiner Daten und der Daten Dritter für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung widersprochen.

Kommentare geben ausschließlich die Meinung des jeweiligen Verfassers wieder.

Ich behalte mir vor, beleidigende, rassistische, vulgäre oder nicht gesetzeskonforme Kommentare zu löschen.