среда, 11. март 2009.

The Street Complex





Handy-Photos (Nokia 6120 classic): Miroslav B. Dušanić - The Street Complex 1 - 4


Der Straßen Komplex ist
das Leben vieler Leben,
Graugrau mit rostigem Rot,
Blutrot, fleckig eingedickt,
davon in Monotonie erstarrter,
kästchenweise geäderte Raster,
vorgedacht und ausgefüllt.
Schenk mir die Worte
mich hinwegzuträumen,
Klack... klack... den Mut,
mich hinwegzuretten.
Schritte, verklungen, verrauscht,
verzagtes Tapp-Tapp,
entlang der Spur, so farblos,
lückenlos gefüllt mit nur
der einen Form, befriedigt,
schattenhaft Nuancen nuancierend,
ohne den Lichtpunkt, ohne den
Klang, der zart den Sinn verzaubert,
der aus dem Gleis springt,
mehr will als nur den Akt,
entartet, platzt und Grün gebiert.

© by Gabriele Brunsch

понедељак, 9. март 2009.

Miroslav B. Dušanić: 18

Handy-Photo (Nokia 6120 classic): Miroslav B. Dušanić - Raum I

18

Die Stille zittert vor Angst.
Ich atme den Mond.
Nacht für Nacht
engt sich der Raum ein.

Miroslav B. Dušanić

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


„Ach,“ sagte die Maus, „die Welt wird immer enger jeden Tag: Zuerst war sie so breit, dass ich Angst hatte; ich lief weiter und war glücklich, dass ich in der Ferne rechts und links Mauern sah: aber diese Mauern liefen so schnell aufeinander zu, dass ich schon im letzten Zimmer bin; und dort im Winkel steht schon die Falle, in die ich laufe.“ – „ Du musst nur die Laufrichtung ändern,“ sagte die Katze...

Franz Kafka

недеља, 8. март 2009.

Miroslav B. Dušanić. Unterwegs 30

Мирослав Б. Душанић

unterwegs
30

keine gesichter mehr
die bühne völlig leer

jetzt spricht stille
und kalter rauch
aus meinem herz

Miroslav B. Dušanić

Nikola Tesla (1856-1943) in Öl


85 Jahre galt das einzige Porträt-Gemälde des Elektrotechnik-Genies Nikola Tesla als verschollen. Der Ölgemälde wurde erstes Mal am 01. 03. 1916 in New York der Öffentlichkeit präsentiert. Das ist einzige vom Nikola Tesla selbst autorisierte Porträt. Das Gemälde stammt von der Malerin Vilma Fürstin Lwoff-Parlaghy (1863-1923).

Vilma Fürstin Lwoff-Parlaghy und Nikola Tesla auf der Titelseite der "New York Times"

Das Ölgemälde wurde vom gebürtigen Husumer Ludwig Nissen (1855-1924) neben vielen anderen Kunstschätzen aus dem Nachlass der Malerin ersteigert. Nissen war 1872 in die USA ausgewandert, dort eine Bilderbuchkarriere hingelegt und sich zum Millionär hochgearbeitet. Er gründete eine Stiftung, aus der 1937 das Nissenhaus - das heutige Nordsee-Museum - hervorging.

Das Ölgemälde als Teil der museumseigenen Sammlung landete im Magazin. Das als „Herrenporträt“ inventarisierte Gemälde wurde 1991 vom Kunsthistoriker Dr. Cornelius Steckner Nikola Tesla zugeordnet. Das blieb aber unbeachtet. Erst nach sehr aufwendigen Recherchen des Belgrader Tesla-Museums wurde es im Fundus des Nordsee-Museums in Husum wiederentdeckt. Dessen Leiter, Dr. Sven-Hinrich Siemers, ein Archäologe, grub das „Porträt“ schließlich wieder aus. Das Gemälde wurde von der Diplom-Restauratorin Susanne Gerlach restauriert und am 02. März 2009 feierlich der Öffentlichkeit präsentiert.

Schleswig-Holsteiner Zeitung berichtet darüber: „Einzigartig ist Lwoff-Parlaghys Porträt aber nicht nur, weil es nur dieses eine gibt, sondern auch wegen der Art, wie es den "Meister der Blitze" in Szene setzt. Das Licht, in das es Tesla taucht, hat dieser im Atelier der Künstlerin selbst installiert. Den Besuchern der Pressekonferenz von 1916 erschien das Genie in einem seltsamen Blauschimmer. Ein Effekt, den Tesla mittels blauer Filter erreichte. Und so ging das Ölgemälde auch als "blue portrait" (blaues Porträt) in die Technikgeschichte ein."

Nikola Tesla - Porträt um 1935
Vielen Dank an George! (Semsakrebsler)

субота, 7. март 2009.

Miroslav B. Dušanić: Unterwegs 29

© by S. Seelert

unterwegs
29

bin gefangen…nur die stille flüstert damit meine seele nicht mehr weint...

Miroslav B. Dušanić

Ethnosongs aus Serbien



Duo Moderato - Svilen konac

Quartet Klezmer Trio - Ajde Jano

Grupa Iskon - Šetnala se Kuzum Stana

Volkslied von Kosovo und Metochien: Ajde Jano kuću da ne damo singen: Asim Sarvan, Maja Ivanović, Nebojša Mastilović und Priester Goran Godić

Labyrinth
























Handy-Photo (Nokia 6120 classic): Miroslav B. Dušanić - Labyrinth

петак, 6. март 2009.

Mascha Kaléko: Blatt im Wind


Mascha Kaléko: Emigranten-Monolog


Emigranten-Monolog

Ich hatte einst ein schönes Vaterland,
So sang schon der Refugee Heine.
Das seine stand am Rheine,
Das meine auf märkischem Sand.

Wir alle hatten einst ein (äh, siehe oben!)
Das frass die Pest, das ist im Sturm zerstoben.
O, Röslein auf der Heide,
Dich brach die Kraftdurchfreude.

Die Nachtigallen wurden stumm,
Sahn sich nach sicherm Wohnsitz um,
Und nur die Geier schreien
Hoch über Gräberreihen.

Das wird nie wieder wie es war,
Wenn es auch anders wird.
Auch wenn das liebe Glöcklein tönt,
Auch wenn kein Schwert mehr klirrt.

Mir ist zuweilen so als ob
Das Herz in mir zerbrach.
Ich habe manchmal Heimweh.
Ich weiss nur nicht, wonach ...

Mascha Kaléko

ISBN: 3499146592

среда, 4. март 2009.

Elsa Rieger: Als eine Regenperle über dein Augenlid gleitet

Ivan Titor

als eine regenperle
über dein augenlid gleitet 
 – sara dušanić

Elsa Rieger

Miroslav B. Dušanić: Kreislauf

© by Daniela Schulz
Kreislauf

Hunderte Tote hausen in mir
Nacht um Nacht endlose Stunden
dieselbe Sprache sprechen
und jeden Morgen
aus ihren Schädeln
fliegen hunderte Tauben
zu den vier Pforten des Horizonts
und sie werden schon jahrelang
Tag um Tag immer erschossen

Miroslav B. Dušanić

Ossip Zadkine - Composition (1964)

meine schwingen gebrochen
vor langer zeit – schimmerten

kornblumenblau als sie
die lüfte teilten

färbte sie ein blasser ton
wechselnd zu rauchigem grau

falt ich sie auf heute – so gänzlich
schmerzt mich die linke

von dort nach da zeiten geweht im
blick: eine feder schwebt zur straße

bück mich danach

Elsa Rieger

понедељак, 2. март 2009.

Pojezna: Tausend Verlockungen

In dieser wunderschönen aber armen Gegend leben seit Generationen verwitterte, grobschlächtige, scharfzüngige Bewohner…

…aber mich nicht mehr da zu finden. Und wie bedauerlich dass man das Leben nicht allein bestimmen kann...





Photos: © by Savko Pećić
…bis 1975 war es mein Lebensraum - mein Haus und die Nachbarschaft:










Photos: © by Sretko Dušanić