четвртак, 4. март 2010.

Aus-Weg

© by Daniel Murtagh, 2009
Nach einem Aus-Weg suchend
im Rhythmus eines gelassenen
beiläufigen Erzählens
legst du deine Beichte ab.

Je nach Lichtanfall
alles fließt in-
einander.

Die lähmende Lebenstrübheit
erfüllt unsere Wohnung
während der Himmel
sich gleich einer Schlange
zu schwarzem Drohen verdichtet.

Miroslav B. Dušanić

7 коментара:

Fabian је рекао...

Ich spüre wie sich der Raum verdunkelt!

Man könnte jeden der drei Absätze als eigenständige Gedichte stehenlassen und sie würden ihre Bilder- und Ausdrucksstärke nicht verlieren!

Was heißt "beeindruckend" auf Serbisch? Das würde ich hier hin schreiben wollen..

Rachel је рекао...

Reden ist schon mal gut, auch eine Beichte will ausgesprochen sein.

Vielleicht beeinträchtigt Sonne den Lichtenfall und schwächt so das Dunkel ab.
Egal wie, es gibt eine Lösung.

Miro, meine Hochachtung!

herzlich, Rachel

Миррослав Б Душанић је рекао...

Lieber Fabian,

um das zu beschreiben, müsste man auf Serbisch mehrere Worte verwenden
von der Auswahl der verwendeten Worte wäre es dann ersichtlich
wie „stark bzw. tief beeindruckend ist“…

vereinfachte Form (aber noch immer sehr schön) wäre es „УПЕЧАТЉИВО“
oder mit den Lateinbuchstaben geschrieben „UPEČATLJIVO“

Danke dir!

Миррослав Б Душанић је рекао...

Liebe Rachel,

sehr oft können Lichtanfälle kontraproduktiv wirken
statt abzuschwächen verstärken sie
- diese Lichtspiele/und -anfälle endeten beim Albert Camus („Der Fremde“) sehr tragisch

Vielen Dank!

Fabian је рекао...

УПЕЧАТЉИВО!

Миррослав Б Душанић је рекао...

ХВАЛА!

Rachel је рекао...

Lieber Miro,

du hast recht, es kommt wohl dann auf den Menschen selbst an, wie er es für sich sehen möchte.Bei Camus wird dieser Mensch von einer großen, allumfassenden Gleichgültigkeit geprägt, nach innen wie nach außen.
Als die Hauptperson seine Mutter zum Grab geleitet, scheint die Sonne, lächel..für mich eine der wenigen Regungen...
In der Regel gehört das Licht, glaub ich, auf die positive Seite des Lebens.
Aber was ist schon die Regel.
Vielleicht war Camus Gemütsverfassung ja auch schon vom Tod geprägt, denn er starb über diesen Roman.

Oh Camus, ich liebe ihn. Ich mag seine kurze, prägnante Schreibweise in diesem Roman, der ganz *hinten* immer wieder die Klugheit der Hauptperson durchblicken lässt...

Sorry, so lang sollte es jetzt gar nicht werden!!!

Aber dein Vergleich war echt passend!

herzlich, Rachel